Wuhletal als Landschaftsschutzgebiet
Drucksache - 2560/VIII
Antrag der Fraktion DIE LINKE
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Voraussetzungen geschaffen werden, um das Wuhletal in seiner Gesamtheit als Landschaftsschutzgebiet zu sichern.
Begründung:
Das Wuhletal ist der längste zusammenhängende Grünzug Berlins, Reste einer nacheiszeitlichen Schmelzwasserrinne mit eingelagerten natürlichen und künstlichen Gewässern, Auenwaldresten, früheren Mooren, aber starkem Nutzungsdruck.
Bereits Anfang der 1990er Jahre gab es Bemühungen eine Unterschutzstellungen in die Wege zu leiten, es wurden auch Landschaftsplanverfahren eingeleitet. Die Stilllegung des Klärwerks Falkenbergs und des Klärwerksableiters schuf eine neue Situation, ebenso die erste Stufe wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die gestaltenden Maßnahmen zur IGA 2017 bedeuteten weitere Eingriffe, aber auch sinnvolle Projekte für den Landschaftsschutz.
Neben weiterführenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und der Umsetzung von Elementen des Ökokontos sollte auch die rechtliche Sicherung des gesamten Landschaftszusammenhangs gemäß des Berliner Naturschutzgesetzes in Angriff genommen werden. Hierzu bedarf es entsprechender Maßnahmen der zuständigen Senatsverwaltung, in Abstimmung auch mit dem Bezirk Treptow-Köpenick und dem Land Brandenburg sowie unter Beteiligung der Naturschutzverbände.