Gegensteuern beim Pflegemangel: Bezirksamt MaHe muss sich für Ausbildungszentrum einsetzen!
Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf fordert das Bezirksamt auf, sich beim Berliner Senat für den baldigen Neubau eines Oberstufenzentrums (OSZ) für Sozial- und Pflegeberufe in Biesdorf einzusetzen. Einen entsprechenden Antrag brachte die Linke im April im Bezirksparlament ein. Der Senat hatte zuvor bekanntgegeben, dass er die Investitionsmittel für den Neubau um mehrere Jahre nach hinten schieben werde. Daher kann der Neubau nicht wie geplant schon im Jahr 2027 beginnen, sondern die gesamte Planung rückt ins Jahr 2028 - vom Baubeginn ganz zu schweigen. Die Initiative der Linken zieht nun zunächst weitere Beratungen in Fachausschüssen des Bezirksparlaments nach sich. Danach kann ggf. im Juni eine Entscheidung herbeigeführt werden, die einen verbindlichen Auftrag ans Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bedeutet.
Der Personalmangel in der Pflege ist schon heute drastisch. Wenn man den Bedarf für Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte zusammenrechnet, müssen bis 2030 berlinweit rund 30.000 Stellen neu besetzt werden. "Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf darf den Aufschub der Investitionsmittel für das OSZ Sozialberufe und Pflege auf keinen Fall hinnehmen", sagt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Steven Kelz. "Sondern das Amt muss sich nachdrücklich dafür einsetzen, dass wir zum alten Zeitplan zurückkehren und schon 2027 mit dem Neubau starten können. Denn wir brauchen dringend zusätzliche Ausbildungsorte und haben keine Zeit zu verlieren."