Beleuchtung im Bürgerpark Marzahn: BVV fordert endlich Umsetzung des Beschlusses!

In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 27. Februar wurde ein Antrag beschlossen, der das Bezirksamt auffordert, endlich die bereits am 23. Mai 2024 beschlossene Drucksache 1904/IX umzusetzen. Ziel ist es, die Beleuchtung im Bürgerpark Marzahn bis spätestens Herbst 2025 wiederherzustellen um ein Mindestmaß an Schulwegsicherheit zu gewährleisten.

Trotz des klaren Beschlusses von 2024 wurde bislang nichts unternommen. Noch immer sind über 50 Laternen defekt, wodurch die Wege im Park abends und nachts völlig unbeleuchtet bleiben. Besonders betroffen sind die Fußgängerwege parallel zur Paul-Dessau-Straße und der Lea-Grundig-Straße. Diese Wege sind für viele Anwohnerinnen und Anwohner, darunter Schulkinder und mobilitätseingeschränkte Menschen, eine wichtige Verbindung zu den Straßenbahnhaltestellen in der Raoul-Wallenberg-Straße.
Die Dunkelheit führt nicht nur zu Unsicherheitsgefühlen, sondern birgt auch reale Gefahren. Seh- und gehbehinderte Menschen müssen riskante Umwege in Kauf nehmen, und gerade in der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr. Während die Ost-West-Verbindungen im Park punktuell besser beleuchtet sind, hilft das den Betroffenen auf dem Schul- und Arbeitsweg nicht weiter.

„Es ist völlig unverständlich, dass das Bezirksamt seit fast einem Jahr nichts unternommen hat, um diesen Beschluss umzusetzen“, kritisiert Sarah Bigall, Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion. „Als Frau fühle ich mich in der Dunkelheit in dem Park nicht sicher. Für Kinder, deren Schulweg durch den Park führt, ist es nicht länger zumutbar voller Angst dort durch die Dunkelheit zu müssen. Schulwegsicherheit und das Sicherheitsgefühl der Anwohnerinnen und Anwohner dürfen nicht weiter ignoriert werden.“

Die Linksfraktion wird weiterhin Druck machen, damit die Umsetzung nicht erneut auf die lange Bank geschoben wird.