Stadtumbau-Ost macht es vor: Linke Initiative für mehr Aufbauten auf DDR-Typenbauten
Die Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf schlägt dem Bezirksamt vor, zu prüfen, ob auf typengleichen DDR-Schulbauten im Bezirk Etagen aufgebaut oder Anbauten realisiert werden können. Solche Auf- bzw. Anbauten wurden im Rahmen des sogenannten "Stadtumbau Ost"-Programms (2002-2017) an einigen Schulen bereits umgesetzt, zum Beispiel an der Zille-Grundschule und der Modersohn-Grundschule in Friedrichshain. Nach Meinung der Linksfraktion könnte das eine kostengünstige und flächensparende Alternative sein, um zusammen mit Schulneubauten und den üblichen Ergänzungsbauten dem Problem der immer noch fehlenden Schulplätze und der Überfüllung der Bestandsschulen im Bezirk zu begegnen.
Die Linke Initiative wurde im Bezirksparlament zustimmend aufgenommen und soll nun in den entsprechenden Fachausschüssen weiter diskutiert werden.
"Allein im Grundschulbereich fehlen uns momentan im Bezirk weit über 2.000 Schulplätze", kommentiert Regina Kittler, bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion. "Das entspricht vier bis fünf Grundschulen. Deshalb brauchen wir dringend neue Schulgebäude und müssen jede Möglichkeit nutzen, die uns dabei hilft. Aufbauten oder Anbauten bei DDR-Typenbauten wären nachhaltiges Bauen und besonders kostengünstig zu realisieren."